Zum Inhalt springen

Pälzisch

Vun Wikipedia
Pfälzisch
Gschwetzt in: Pfalz, (Kurpfalz)
Schwetzer-Nummere: 1'000'000 (geschädzt)
Schtammbaam: Indo-Yuropee'enisch
Codes
ISO 639-1
ISO 639-2(B) gem
SIL pfl
Pälzisch

P(f)älzisch iss die Schprooch, wu in der Palz geschwetzt watt. Es (Vorder)Pälzische unnerscheed sich yuscht en bissel vum Pennsilfaanische.

Im Pälzische iss die Hochdeitsch Lautverschiewwung net do; charakterischtisch sin die erhaldene p-Laudunge, wie im bekannde Schpruch: „In de Palz geht de Parre mid de Peif in die Kärch.“

Annere Bsonderheide vum Pälzische, wu mer aa heert, wann en Pälzer Deitsch schwetzt (im Vergleich zu der Hochschprooch):

  • Bei de Konsonande:
    • Tendenz zu schtimme die Plosives; im In- und Aalaut: /t/ → [d]; im Inlaut: /p; k/ → [b; g]
    • Rickverlacherung vum Ich-Laut; [ç] → [ʃ], zum Beischpiel ich; mich; durch → isch, misch, dorsch), net in de Sudpalz, Weschtpalz un Saarpalz
    • Rhodazismus (bsonders bei eldere Leid un in Rischtung Saarland), des heest [d] → [ʀ] im Inlaut, zum Beischpiel guude → [guːʀɐ̯]
  • Bei de Vokaale:
    • Vor em r warre lenger un effner, bsonders in der Weschtpalz [eː] → [ɛː] (Erde → [ɛːɐ̯d]), [u] → [ɔ] (Dorschd → [dɔɐ̯ʃd])
    • Verschleifung vum -er im Auslaut zu [a] odder [ă] viel schterger ass in der Hochschprooch.
    • net iwwerall, awwer vorallem in der Vorderpalz die Nasalisierung: Land → [lɑ̃nd/lɔ̃nd] (oftmals gschriwwe ass „Lånd“)
    • in de Südpalz deelweis Diphthongierung, zum Beischpiel groß → grouß un Vokalverschiewwunge, zum Beischpiel Fraa → Frää
Pälzisch

Vorderpälzisch:

Unsa Vadda im Himmel / Doi(n) Nåme soll heilisch soi, / Doi Reisch soll kumme, / Des wu du willschd, soll kumme / wie im Himmel, so aach uff de Erd / Unsa teglisch Brood geb uns heid, un vergebb uns unsa Schuld / genauso wie mer denne vergewwen, wo an uns schuldisch worre sin. / Un duh uns ned in Versuchung fiere, / sondern erlees uns vum Beese. / Weil dir es Reisch g(e)heerd / un die Kraft / und die Herrlischkeid / in Ewischkeid. / Aamen.

Südpälzisch:

Unser Vadder im Himmel / Dei(n) Name sell heilich sei, / Dei Kenichsherrschaft sell kumme, / Dei(n) Wille sell gschehe / uf de Erd genauso wie im Himmel. / Geb uns heit das Brot, was mer de Daach brauchen, / un vergeb uns unser Schuld / genauso wie mir denne vergewwe, wo an uns schuldich worre sin. / Un fiehr uns nit in Versuchung, / rett uns awwer vum Beese. / Dir gheert jo die Herrschaft / un die Kraft / un die Herrlichkeit / bis in alli Ewichkeit. / Amen.

Westpälzisch:

Unser Babbe im Himmel / Dei Nåme soll heilich sinn, / Dei Reich soll komme, / Was de willsch, soll basseere / uf de Erd genauso wie im Himmel. / Geb uns heit es Brot, was mer de Daach iwwer brauche, / un vergeb uns unser Schuld / genauso wie mer dene vergewwe, wo uns Unrecht geduhn hann. / Un fiehr uns net in Versuchung, / sondern erlees uns vum Beese. / Weil der jo es Reich geheert / un die Kraft / und die Herrlichkäät / bis in alli Ewichkäät. / Amen.

Westpälsisch (Saarpälsisch, Zweibrücken, Homburg):

Unser Vadder owwe im Himmel / Geheilichd soll dei Name sinn / Dei Reich soll komme / Was de willsch, soll basseere / Im Himmel genau wie uff de Erd / Gebb uns heid ess Brod, wo mer de Daa iwwer brauche / Unn ve(r)gebb uns unser Schuld, / Wie a mer unsre Schuldicher ve(r)gebbe. / Unn fehr uns nedd in Vesuchung / sonnern* erlees uns vum Beese / Weil deer jo es Reich geherd / unn die Krafd / unn die Herrlichkääd / biss in all Ewichkääd / Ame


Commons: Palatinate German – Pikder, Videos unn/odder Audiofeils