Isoglosse
Erscheinungsbild
En Isogloss (aus de Griechische Wadde ισο-, iso-, „gleich-“ und γλῶσσα, glōssa, „die Zung“, „Sprooch“) iss en Lein in me Sproochatlas, ass die Grenz zwische zwee Aussprooche vun me sproochige Marrickmal (characteristische Watt) zeigt.
Zwee wichtige Isoglosse vun de Deutsche Dialekte sin es Benrather Lein un es Speyerer Lein, awwer es gebt aa viel annere Leins.
Deitsche Isoglosse mit de Pennsilfaanischdeitsche Wadde
[Ennere | Quelltext bearbeiten]Isogloss | Pennsilfaanisch Deitsch | Hochdeitsch | English |
---|---|---|---|
ik/ich | ich | ich | I |
maken/machen | mache | machen | make |
Dorp/Dorf | Dorf | Dorf | thorp (village) |
wat/was | was | was | what |
Appel/Apfel | Appel -> Abbel | Apfel | apple |
Pund/Pfund/Fund | Pund | Pfund | pound |
Kind/Chind | Kind | Kind | child |
fest/fescht | fescht | fest | fast (as in hold fast) |
Haus/Hus | Haus | Haus | house |
ihr -t/-e(n) | gew. -t awwer aa -e | ihr -t |